ÖFK - österreichische Fleischkontrolle logo

ÖFK Österreichische Fleischkontrolle GmbH – Jahresrückblick 2024

Das Jahr 2024 war für die ÖFK Österreichische Fleischkontrolle GmbH geprägt von Erfolgen, Innovationen und neuen Herausforderungen.

Im Zuge der ersten Generalversammlung kamen Gesellschafter, Beiratsmitglieder und die Geschäftsführung der ÖFK GmbH zu einem gemeinsamen Betriebsbesuch zusammen. Die Besichtigung der Fleischhof Raabtal GmbH und der IKT Biogas GmbH ermöglichte spannende Einblicke in moderne Produktionsprozesse.

Auch im Bereich der Projekte konnten 2024 bedeutende Fortschritte erzielt werden. Im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz wurde eine Machbarkeitsstudie zur KI-gestützten Schwanzlängenbeurteilung im Schlachtbetrieb erfolgreich durchgeführt. Zudem gab es wesentliche positive Entwicklungen bei der KI-gestützten Klassifizierung von Rindern, die in diesem Jahr weiter forciert werden sollen.

Ein weiterer Meilenstein war das Projekt der elektronischen Ohrmarke betreffend, das nach intensiven Testphasen vielversprechende Ergebnisse lieferte. Derzeit werden neue Pilotbetriebe für die nächste Testphase ermittelt. Auch das Projekt „Entfernungsmatrix Transport“ machte Fortschritte: Durch den Ankauf eines umfassenden Datensatzes können Transportstrecken und -zeiten nun detailliert analysiert werden – ein innovatives Tool, das besonders für Regionalprogrammbetreiber und Institutionen von Interesse sein dürfte.

Neben technologischen Innovationen stand 2024 auch der zweite ÖFK-Branchentreff unter dem Motto „Zukunft | Fleisch: Digitalisierung“ im Fokus. Am 25. September versammelten sich rund 120 Stakeholder der Fleischbranche in der „Wolke 19“ des Ares Towers in Wien, um sich über die digitale Zukunft der Branche auszutauschen. Hochkarätige Vorträge, eine spannende Podiumsdiskussion und zahlreiche Networking-Möglichkeiten machten die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg.

Auch im Bereich Qualitätsmanagement setzte die ÖFK GmbH ihre hohe Audit- und Kontrollstandards fort. Neben internen Witness-, Office- und Remote-Audits wurde 2024 ein bedeutendes externes Audit erfolgreich abgeschlossen. Eine zweitägige Qualitätsmanagement-Klausur in Linz bot Geschäftsführern und technischen Leitern praxisnahe Einblicke in die Nutzung und Weiterentwicklung der ÖFK-Datenbank.

Nachdem der heutige Verbraucher nach mehr Nachhaltig und Tierwohl verlangt, steht die Lebensmittelindustrie vor vielfältigen Herausforderungen. Um diesen Wandel aktiv voranzutreiben, haben die ÖFK Österreichische Fleischkontrolle GmbH und das deutsche Digitalisierungsunternehmen SLA Software Logistik Artland GmbH ihre Kräfte gebündelt und im Jahr 2024 ein eigenständiges Unternehmen namens FOODFAIR gegründet.  Ein Unternehmen, dass sich darauf spezialisiert hat die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) auf die gesamte Branche auszuweiten und langfristig nutzbar zu machen.

Mit diesen Erfolgen blickt die ÖFK Österreichische Fleischkontrolle GmbH auf ein ereignisreiches Jahr zurück und freut sich darauf, auch 2025 neue Maßstäbe in der Branche zu setzen.

 

shu / 18.03.2025

ÖFK - Datenbank