ÖFK - österreichische Fleischkontrolle logo

Schulung der Klassifizierer

In Oberösterreich wurden im Jahr 2018 über 1.875.000 Schweine- und rund 208.000 Rinderschlachtkörper auf 36 Schlachtbetrieben klassifiziert. Diese Klassifizierung wird von Personal des Landesverbandes für Leistungsprüfung und Qualitätssicherung in OÖ (LfL) durchgeführt. Dieses wird von der Agrarmarkt Austria als unabhängige Sachverständige (Klassifizierer) zugelassen.

Neben der Einstufung in die Handelsklasse ist der Klassifizierer in seiner Funktion als Sachverständiger auch für die Identifizierung der Tiere, die Kontrolle der Zurichtung, die ordnungsgemäße Verwiegung und die Ausstellung eines Klassifizierungsprotokolls verantwortlich. Zusätzlich zu diesen gesetzlichen Aufgaben werden verstärkt die Überwachung von Herkunftssicherungsprogrammen, die vorläufige und endgültige Kennzeichnung des AMA-Gütesiegels und die Kontrolle weiterer Qualitätsprogramme durchgeführt.

So muss der Klassifizierer im Bereich der Herkunftssicherungs- und Qualitätsprogramme den Überblick über etwa 20 verschiedene Programme im Schweinebereich und rund 40 Programme im Rinderbereich behalten.

Damit die Mitarbeiter ihre Arbeit auf den Schlachtbetrieben in einer guten Qualität erbringen können, sind laufende Schulungsmaßnahmen sehr wichtig. Der LfL führt eine jährliche Ganztagsschulung für alle in der Klassifizierung tätigen Mitarbeiter durch. Bei diesem Termin erfolgt unter anderem die stetige Weiterbildung zur großen Vielfalt an Herkunftssicherungs- und Qualitätsprogrammen. Auch geänderte Gesetzeslagen müssen von den Klassifizierern zur festgesetzten Zeit, korrekt auf den Schlachtbetrieben umgesetzt werden, wofür eine Unterweisung der Klassifizierer notwendig ist. Die stetige Hygieneschulung und Themen der Arbeitssicherheit werden ebenfalls an diesem Termin behandelt. Ein externer Fachvortrag  der Firma REWE wurde sehr positiv aufgenommen.

Diese Maßnahmen tragen dazu bei, das Qualitätsniveau bei der Klassifizierung von jährlich über 2 Millionen Schlachtkörpern in OÖ auf dem geforderten, hohen Niveau zu halten.

 

Thomas Oskar M.Sc. | 29.03.2019
LFL Klassifizierungsdienst

ÖFK - Datenbank